Im Jahr 2013 sorgten langanhaltende Regenfälle für verheerende Überschwemmungen in weiten Teilen Sachsens. Auch für die Wernesgrüner Anwohner:innen und die Brauerei hätte das Hochwasser schlimme Folgen haben können, wenn der Wernesbach im Ort über die Ufer getreten wäre. Doch durch den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen aus verschiedenen Vereinen konnten größere Schäden abgewendet werden. Seitdem würdigt die Wernesgrüner Brauerei jedes Jahr das Engagement der Ehrenamtlichen in der Region mit einem eigenen Fest - dem Wernesgrüner Helferfest, bei dem alle Mitglieder aus den ehrenamtlichen Vereinen der Region eingeladen sind. Bereits 9-mal fand das Wernesgrüner Helferfest statt, und die Liste der teilnehmenden Vereine wächst jedes Jahr an. Bei dem Helferfest im letzten Jahr kamen etwa 400 Gäste aus den Freiwilligen Feuerwehren, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Technischen Hilfswerk sowie den Bergwachten der Region. Die Veranstaltung ist daher bereits aus der Schmiede in die größere Biertenne umgezogen. Traditionell unterstützen die Mitarbeitenden der Wernesgrüner Brauerei bei der Bewirtung und dem Service, um den Ehrenamtlichen einen ganz besonderen Abend zu bereiten.
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den unermüdlichen Einsatz der vielen Hilfskräfte zu würdigen und die wichtige Bedeutung des Ehrenamtes herauszustellen. Die Liebe zu unserer schönen Region verbindet uns alle auf eine besondere Weise und jeder, der ein Ehrenamt bekleidet, macht unser Leben hier in Sachsen auf seine eigene Weise ein Stück lebenswerter. Das verdient unsere höchste Anerkennung!“
– Marc Kusche, Brauereidirektor Wernesgrün