Unsere starke Kompetenz in der Forschung bietet uns erhebliche Möglichkeiten, die Umweltbelastung kontinuierlich zu senken bzw. zu verbessern. Dies ist durch die Entwicklung von neuen Lösungen, Prozessen und Produkten ebenso möglich wie durch den Einsatz von alternativen Rohstoffen.
Für die verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffung unserer Rohstoffe arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten und Lizenznehmern zusammen, um zu gewährleisten, dass wir unseren Nachhaltigkeits-Standards nachkommen und negative Effekte unserer Produkte und Dienstleitungen in Bezug auf die Gesellschaft und die Umwelt reduzieren.
Innerhalb unseres Produktportfolios liegt unser Nachhaltigkeitsschwerpunkt darin, ein sicheres Arbeitsumfeld für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Zudem werden die Arbeitsprozesse und die Arbeitseffizienz stetig verbessert, um Umweltbelastungen zu reduzieren. Alle Produktionsbereiche haben dabei einen dezidierten Plan aufgestellt, um ihre Leistungen zu verbessern.
Eine Optimierung der logistischen Aktivitäten und die stetige Überprüfung unserer Transporteffizienz bieten uns signifikante Möglichkeiten, um den ökologischen Fußabdruck von Carlsberg Deutschland nachhaltig zu verringern. So setzen wir erfolgreich Eco-Driving-Programme ein und nutzen Unterstützungs-Software für eine bestmögliche Routenoptimierung.
Wir verpflichten uns zu der Einhaltung und Stärkung eines Marketingkodex, um einen verantwortungsvollen Umgang mit unsern Produkten zu gewährleisten. Mit unserer aktiv gelebten und zielgerichteten Marketing- und Kommunikationspolitik ermöglichen wir eine einheitliche Umsetzung dieser Grundsätze innerhalb unseres Unternehmens.
Wir pflegen einen offenen Dialog mit unseren Kunden, um ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Qualität und die Nachhaltigkeit unserer Produkte besser zu verstehen und den Anforderungen unserer Kunden bestmöglich zu entsprechen.
Unser Unternehmen verpflichtet sich, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu fördern und dabei auch eine proaktive Rolle einzunehmen. Die Verringerung des Alkoholkonsums von Minderjährigen und die Bekämpfung von Missbrauch unserer alkoholischen Getränke steht dabei im Vordergrund und wird durch Initiativen wie „Don’t drink and drive“ vorangetrieben.
Unser Unternehmen steht in engem Kontakt mit der Gesellschaft und engagiert sich aktiv mit der Durchführung und der Förderung sozialer Initiativen. So unterstützen wir beispielsweise Projekte, die den Umweltschutz, die Bildung und den kulturellen Austausch sowie sportliche Aktivitäten betreffen.
In den CSR Richtlinien der Carlsberg Deutschland Gruppe kommt Umweltschutz ein hoher Stellenwert zu. Ein wichtiger Schritt dabei ist eine Energieversorgung durch Ökostrom, frei von Atom- oder Kohleenergie. Mit Hamburg Energie hat Carlsberg Deutschland einen Partner, der beide Standorte in Deutschland, die Holsten-Brauerei in Hamburg und die Mecklenburgische Brauerei Lübz, mit 100 % grüner Energie versorgt.